hCG Rezepte für die Stoffwechselkur & Stoffwechseldiät
Hier findest du Rezeptvorschläge für die beliebte und erfolgreiche hCG Stoffwechselkur – Optimiert für die Diät- und Stabilisationsphase

NEU: Stoffwechselkur 2.0
Deine Schritt für Schritt Anleitung für die erfolgreiche Diät und darüber hinaus – inkl. vielen leckeren Schlankmacher-Rezepten & Tipps und Tricks gegen den JoJo Effekt.
- Effektiv: Verliere bis zu 12 Kilo* in den 21 Tagen
- ohne JoJo Effekt: durch das clevere Low Carb System bleibst du auch nach der Kur schlank
- ohne Hunger: Leckere Rezepte, die lange dich satt machen
Empfehlenswerte Produkte zur hCG Stoffwechselkur
hCG Rezepte für die Diätphase (500-700kcal)
Gemüse-Hackpfanne in leckerer Pizzasoße
Angebratene Hähnchenspitzen auf Blattsalat mit Champignons
Omelette mit Hackfleischfüllung mit Blumenkohl und Brokkoli
Hähnchenbrustfilet mit Blumencurry im Gurkenschiffchen
Zoodles mit Garnelen, Tomaten und Spinat
Mandelmilch Macchiato
Hüftsteak mit grünen Bohnen
Tofu-Tomaten Spieße
Kabeljau mit mediterranen Gemüse aus dem Ofen
Low-Carb Couscous
Brokkoli Mandel Suppe mit Frischkäse
Kilokick
Mediteraner Hähnchenschenkel aus dem Ofen
Seelachs auf Rote Bete Carpaccio
Eiweiß - Vitalshake
Zucchinirouladen mit Käse und Tomaten
Rührei mit Tomaten und Basilikum
Omlett
Salat mit Garnelen
Gemischter Salat für unterwegs
Rotkohl mit Senfhühnchen
Grüne Bohnen mit Roastbeef
Gefüllte Tomaten mit Hüttenkäse
Low Carb Pizza mit Blumenkohlteig
überbackener Curry Blumenkohl mit Käse
Brokkoli-Garnelen Gemüse
Spinatgratin mit Eiern und Parmesan
Feldsalat mit Tomaten und hauchdünnen Hähnchenbruststreifen
Süßwasserfisch mit Basilikumpesto mit Brokkoli
Fischfilet mit Basilikum und Tomaten
Low Carb Ofengemüse mit Hähnchenfilet
Brokkolicremesuppe
Low Carb Pizza - Zucchini Teig
Zucchinispagetti mit Garnelen in Pesto-Sahnesoße
Hackfleisch mit Kräuterquark
Low Carb Pizza
Hähnchenfilet mit Basilikum und Tomaten
Hähnchenbrust mit Selleriepüree
Blumenkohl-Brokkolipfanne
Zuccini Paprika Pfanne
Weißkohl Pfanne mit Hack
Flohsamenschalen Drink
Pellkartoffeln mit Ei und Quark
Zucchini Bandnudel mit Hackfleisch in Kokossoße
Apfel (sauer)
Roastbeef mit grünen Bohnen
Grissini
Zucchinisalat
Zucchini-Spaghetti mit Pesto
Huhn mit Ingwer-Orangen Soße
Arabisches Hähnchen
Sommersalat mit gegrillter Pute
Shrimps Salat in Cocktailsoße
Zanderfilet auf Selleriegemüse
Frozen-Joghurt mit Zitronen-Minze-Soße
Hähnchenfilet mit Paprika-Mango Salsa
Salat mit mariniertem Rindfleisch
Forelle mit Rettich und Gurken
Blumenkohl im Ofen gebacken
Käseomelett mit Tomaten
vegetarisches Omelette
Kohlrabi Lasagne
Low Carb Burger
Geräucherte Hähnchenbrust mit Romanasalat und Tofu-Salatdressing
Veganer Salat mit knusprigen Tofu
Vegetarischer Auberginenauflauf
hCG Rezepte für die Stabilisationsphase (1000kcal)
In der „Stabiphase“ kannst du deine Kalorienaufnahme langsam steigern. Achte darauf, dass du ca. 1000 kcal pro Tag isst. Erlaubt ist fast alles wieder. Nur viel Süßes solltest du noch meiden, da hier schnell das Tageskalorienziel erreicht ist.
Low Carb Rezepte für die Stabiphase
Was ist bei der Rezeptauswahl zu beachten?
Bei der 21 Tage hCG sind in der Diätphase verschiedene Lebensmittel verboten. Das sind in der Regel sehr fettreiche, stärkehaltige und zuckerreiche Lebensmittel. Ziel ist es deine Kalorienaufnahme auf 500-700 kcal / Tag zu minimieren. Eine Liste mit den erlaubten Lebensmitteln findest du hier.
Rezeptzusammenstellung für den Tag
Dein hCG Diät Ernährungsplan sollte möglichst ausgewogen sein. Also ganz viel Gemüse und Ballaststoffe und wenig Fleisch/Fisch/Soja (ca. 120g / Mahlzeit).
Achte darauf, dass du die notwendigen Vitamine und Spurenelemente in der Diätphase zu dir nimmst.
Falls du auf Nahrungsergänzungsmittel / Vitalstoffe zurückgreifst sollten diese von höchster Qualität sein. Leider gibt es in diesem Bereich viele Anbieter mit wirkungslosen Inhaltsstoffen. Dein Körper sollte es dir wert sein hier nicht zu sparen!
noch mehr Rezepte und Infos zur HCG Diät im Video
* Die hier präsentierten Ergebnisse sind von Anwender zu Anwender unterschiedlich und müssen weder typisch sein, noch können diese Resultate garantiert werden. Grundsätzlich empfehlen wir jedem Anwender eine Diät mit seinem Arzt abzustimmen.